Sehen Sie diese junge Frau?
Das ist Tua El-Fawwal. Sie hatte den Traum Schauspielerin zu werden, jedoch war dieser Weg dahin kein einfacher.
Wissen Sie was ihr die erste Schauspiel Agentur, bei der sie sich vorgestellt hat, gesagt hat?
"Mit Kopftuch Schauspielerin zu werden ist genauso sinnlos wie ein Langstreckenläufer mit einem amputiert Bein."
Tua El-Fawwal ist eines von vielen Beispielen, das zeigt, dass muslimische Frauen in unserer Gesellschaft immer noch benachteiligt sind und häufig nicht die gleichen Chancen haben wie Andere. Sie erleben Diskriminierung und Ausschluss aufgrund ihres Frauseins und ihrer sichtbaren Zugehörigkeit zum Islam. Dies wird durch stereotypische Darstellungen in den Medien und einseitige Diskurse in Politik und Gesellschaft verstärkt. Häufig kommen muslimische Frauen nicht selbst zu Wort, sondern es wird über sie gesprochen.
Unsere Lösung ist Medien von muslimischen Frauen: authentisch, muslimisch, schlagfertig. Wir als Kopftuchmädchen treten der stereotypen Darstellung muslimischer Frauen entgegen, denn muslimische Frauen sind so viel mehr als ein Stück Stoff. Muslimische Frauen müssen sichtbarer werden und die Chance auf eine gleichberechtigte Teilhabe erhalten. Antimuslimischer Rassismus ist ein gesellschaftliches Problem.
Unsere Vision ist es ein Medienunternehmen zu werden, dass in der deutschsprachigen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken ist.
Unser Ziel ist es Frauen zu empowern und zu einer diversen Gesellschaft beizutragen.
Tua El-Fawaal hat den Deutschen Schauspielpreis in der Kategorie Nachwuchs gewonnen. Lass uns noch mehr jungen Frauen zeigen, dass Träume wahr werden können.
Werde Mitglied bei Kopftuchmädchen und sei Teil dieser Veränderung.